Sirenensignale
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres
gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierung betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen
Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Die Signale können derzeit über 8.296 Feuerwehrsirenen,
davon allein in Niederösterreich ca. 2.400 abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach
Gefahrensituation zentral von der Bundewarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter (EKC) des
Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den
Bezirksalarmzentralen der Feuerwehr erfolgen. An jedem ersten Samstag im Oktober wird zwischen
12.00 und 13.00 Uhr ein österreichweiter Zivilschutz- Probealarm durchgeführt. Der Probealarm dient
einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll
die Bevölkerung dadurch mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht werden.
Herannahende Gefahr!
Ein gleich bleibender Dauerton von 3 Minuten bedeutet „Warnung“. Es besteht zur Zeit noch keine akute
Gefährdung. Sie müssen sich aber auf eine herannahende Gefahr einstellen. Schalten Sie Ihr Radio- oder
Fernsehgerät (ORF) ein, und informieren Sie sich über die weiteren Verhaltensmaßnahmen.
Warnung
Gefahr!
Ein auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute bedeutet „Alarm“. Verlassen Sie die Straße und suchen Sie
schützende Räumlichkeiten auf. Informieren Sie sich unbedingt über Radio oder TV, welche Schutzmaßnahmen
Sie ergreifen sollen. Die weiteren Verhaltensmaßnahmen werden Ihnen bekannt gegeben werden.
Gefahr
Ende der Gefahr!
Ein gleich bleibender Dauerton von 1 Minute bedeutet „Entwarnung“. Die Gefahr ist vorbei. Beachten Sie
weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen im täglichen
Lebensablauf geben kann. Da durch diese Signale nicht auf die Art der Gefahr und auf die richtigen
Verhaltensmaßnahmen hingewiesen werden kann, müssen nähere Informationen über Radio oder Fernsehen
eingeholt werden.
Entwarnung
Das Signal für den Einsatz der Feuerwehr!
Ist von den Zivilschutzsignalen aufgrund seiner kurzen Tonfolge leicht zu unterscheiden. Mit einem dreimaligen
Dauerton von 15 Sekunden werden die Feuerwehrkräfte zu einem Einsatz zusammengezogen. Die Bedeutung
der Sirenensignale finden Sie auch im Telefonbuch der Telekom Austria.
Feuerwehreinsatz
Sirenenprobe!
Weiters erfolgt jeden Samstag um 12 Uhr eine Sirenenprobe